Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 24.06.: FEMALE EXPERTS - erfolgreiche Ziviltechnikerinnen-Tage 2024 | JETzt: neue Podcast Episode "ENTSIEGELUNG" hören! | Zwei erfolgreiche Medienkooperationen - zt: wieder in den Medien!

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, X und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: ZiviltechnikerinnenTage 2024. Im Bild: Offizieller Auftakt: 20. Juni 2024 - Begrüßung durch Sektionsvorsitzende Ingenieurkonsulent:innen DI Michaela Ragossnig-Angst. ©elephantandporcelain. Wenn Sie Ihr Projekt vorstellen wollen: kammer@arching.at.

 
 
 
 

©elephantandporcelain. Ziviltechnikerinnentage 24 | Weiterbildung | Gedankenaustausch | Networking

 

Ziviltechnikerinnen Tage 2024

Vom 20. bis 22. Juni fanden die Ziviltechnikerinnen-Tage 2024 mit Schwerpunkt „Bauen mit und im Bestand“ statt. Über 80 Ingenieurinnen und Architektinnen aus ganz Österreich nutzten die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Networking. Highlights aus dem Programm waren die Führung im Wien Museum durch die Architekten Ferdinand Certov und Roland Winkler, der Auftakt in der Arbeiterkammer mit der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Energiewende und Bestand“, ein Workshoptag in der Kartause Mauerbach sowie die Exkursion in das Nordburgenland. Werfen Sie einen Blick in die Fotogalerie und das Programm für Eindrücke zum Jahrestreffens der Ziviltechnikerinnen.

 
 
 
 

JETzt: neue Podcast Episode hören! zt:Website & Podcast-Plattformen wie Spotify&Co.

 

JETzt: Podcast hören! | "Entsiegelung"

Was bedeutet „Entsiegelung“ und wieso ist Laibach mindestens genauso sehenswert wie Nizza? Sechs Expert:innen im Austausch zu einem Thema, das uns alle betrifft.

JETzt: Episode 22 im Gespräch mit:

  • Architektin DI Johanna Digruber
  • DI Christian Fröhlich
  • DI Karl Grimm
  • Architektin DI Dr. Renate Hammer
  • Architekt DI Günter Katherl
  • DI Wolfgang Voglauer

 
 
 
 

Nach dem Erfolg von 2022 wird der Baukulturpreis „anotHERVIEWture Award“ von der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen 2024 zum zweiten Mal vergeben.

 

Planerinnenpreis | Vorhang auf für Frauen in der Technik!

Der Preis wird in vier Kategorien (Female Architect of the Year (I), Emerging Female Architect of the Year (II), National/International Female Engineering Achievement of the Year (III), International Female Architect of the Year (IV)) für nationale (Kategorie I und II) wie auch internationale (Kategorie IV) Leistungen vergeben. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro in jeder Kategorie. Die eingereichten Werke werden von einer 16-köpfigen Jury namhafter europäischer Expertinnen bewertet.  Reichen Sie jetzt ein!

  • Einreichfrist: Sonntag, 30. Juni 2024
  • Preisverleihung: Donnerstag, 24. Oktober 2024
  • Weitere Informationen HIER.

 
 
 
 

ORF Niederösterreich & Wohnkrone! zt:in den Medien - Professionelles Know-how und regionale Kompetenz: der "Immobiliensektor Niederösterreich" hat sich zusammengeschlossen! Wir freuen uns, Sie über die Medienpräsenz der zt: Kammer in Print, TV und Radio zu informieren und halten Sie auf dem Laufenden.

 

zt: in den Medien | ImmobilienSektor Niederösterreich

"Gemeinsame Sache"! Die Wirtschaft steht vor massiven Veränderungen und Herausforderungen. Ein volatiles wirtschaftliches und gesellschaftliches Umfeld, die Entwicklungen in den Verbraucher- und Finanzmärkten, sowie die immer schneller werdenden technologischen Veränderungen beeinflussen mehr und mehr auch den Immobiliensektor. Daher hat sich die zt:Kammer W/N/B mit zahlreichen Interessensvertretungen und Partnern zum ImmobilienSektor Niederösterreich zusammengefunden. Entlang der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Branchensituation möchte der Sektor mit den Medien, mit den Experten und Spezialisten, sowie mit den Investoren und Anlegern einen Dialog aufbauen und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Märkten dynamisch kommunizieren.

  • Alle Informationen im Detail HIER auf unserer zt: Website. ORF Trailer, Sendezeiten ORF und Dokumentation der Zusammenarbeit.

Print:

  • Wohnkrone Beitrag "Gemeinsame Sache" vom 5.06.24 HIER
  • Wohnkrone Beitrag "Lösungen für ein Kernproblem" vom 12.06.2024 HIER
  • Wohnkrone Beitrag "Eine Frage der Verantwortung" vom 19.06.2024 HIER

TV:

  • Trailer
  • ORF NÖ Beitrag "Sanierung und Transformation" vom 12.06.2024 HIER
  • ORF NÖ  Beitrag "Ortskernentwicklung" vom 13.06.2024 HIER
  • ORF NÖ Beitrag "Architektenwettbewerbe vom 20.06.2024 folgt

Radio: Den Radiotrailer zum Schwerpunkt in Radio Niederösterreich vom 20. Juni 2024 zu Ihrer Information hören Sie HIER.

 
 
 
 

zt: Medienmix - von ORF Niederösterreich, der Wohnkrone bis hin zu OE24 und die Tageszeitung ÖSTERREICH - zt: in den Medien!

 

zt: in den Medien | Renaissance der Immobilie

Die Renaissance der Immobilie ist eine Kampagne, die einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung positiver Stimmung in der Branche und dem Aufbau und Stärkung des Vertrauens in die Akteure leisten soll. Von 11. Juni bis 14 Juni wurden über unterschiedliche OE24 Streams/Plattformen, OE24 TV Diskussion und im Print Teilthemen besprochen, diskutiert und aufgezeigt.

Hier die Themenübersicht zum Schwerpunkt "Renaissance der Immobilie":

  • 11. Juni – Thema: "Arbeiten für die Immobilie"
  • 12. Juni – Thema: "Werthaltigkeit der Immobilie"
  • 13. Juni – Thema: "Konjunkturmotor Immobilie"
  • 14. Juni - zt: Thema "Verantwortung durch Immobilie"
  • HIER das OE24 Reporting mit sämtlichen inhaltlichen Integrationen.

Die Kammer der Ziviltechniker:innen, das Präsidium, hat sich für vor allem zu dem Thema „Verantwortung durch Immobilie“ eingebracht.

Hier haben Sie unsere Expert:innen: Bernhard Sommer, Evelyn Rudnicki, Michaela Ragossnig-Angst und Wolfgang Kradischnig vertreten und in einer Gesprächsrunde, einem TV Talk und via Print Inserat Stellung bezogen!

Beiträge zu "Renaissance der Immobilie":

  • Inserat OE24 | Print Wir vertreten Expert:innen, wir vertreten Nachhaltigkeit“ zt:Kammer Inserat HIER
  • 16 Minuten Gesprächsrunde | online zu „Verantwortung der Immobilie“ - mit B. Sommer, E. Rudnicki, M. Ragossnig-Angst, W. Kradischnig HIER
  • OE24 | TV Runde „live Talk im Studio“ ca. 20 Min. Präsident Sommer im Gespräch - den Round Table sehen Sie HIER.
  • Kurzstatement für Print von Präsident Sommer

Kurzstatement Präsident Bernhard Sommer: "Immobilien besitzen, nutzen oder betreiben braucht Verantwortung. Immobilien sind in den seltensten Fällen Selbstzweck, sie benötigen Raum, Luft, Licht, Infrastruktur. Dafür müssen sie geben: ihren Zweck, zum Beispiel das Wohnen. Es gehört also zur Verantwortung für eine Immobilie diese ihrem Zweck entsprechend zur Nutzung bereit zu stellen, zumindest aber zu erhalten. Doch Verantwortung braucht auch die richtigen – gesetzlichen – Rahmenbedingungen. Diese fehlen derzeit in entscheidenden Bereichen."

 
 
 
 

Bestes Service, gute Erreichbarkeit und vor allem: den Support IHRER Anliegen - trotz Umbaumaßnahmen in der Kammer!

 

Umbaumaßnahmen in den Kammerräumlichkeiten ab Mitte Juni

Wir dürfen Sie informieren, dass seit 10. Juni bis voraussichtlich Ende August, Umbaumaßnahmen in den Büroräumlichkeiten der Kammerdirektion in der Karlsgasse 9, 1040 Wien stattfinden. Für den Parteienverkehr und die Erreichbarkeit der Kammerdirektion bedeutet das:

  • während dieser Zeit ist ein eingeschränkter Parteienverkehr NUR unter Terminvereinbarung unter kammer@arching.at oder telefonisch möglich

Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden. Das Team der Kammerdirektion ist für Sie weiterhin erreichbar - in der Kammer vor Ort in kleinen Teams und ebstens gerüstet und vorbereitet aus dem Home Office. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns, Sie im Herbst in den renovierten Räumlichkeiten im ersten Stock begrüßen zu dürfen.

 
 
 
 

Aussteller:innen, Architekten:innen und Gestalter:innen geben sich bei der sechsten Ausgabe der ARCHITECT@WORK am 9. und 10. Oktober 2024 ein Stelldichein.

 

Die ARCHITECT@WORK Wien öffnet wieder ihre Pforten

Was erwartet Sie?

  • Mehr als 160 Aussteller präsentieren ihre innovativen Produkte– ausgewählt von einem Fachgremium von Architekt:innen und Innenarchitekt:innen
  • Ein außergewöhnliches Ausstellungskonzept mit Lounge-Atmosphäre
  • Spannende und interessante Vorträge
  • Eine Sonderschau rund um das Thema ‚LEICHT.BAU‘
  • Eine neue Projektausstellung selected by world-architects.com

Freier und schneller Eintritt mit dem Code ZTNW17 oder über diesen Link

Entnehmen Sie die digitale Einladung HIER.

 
 
 
 

Parking House + Konditaget Lüders von JAJA Architects © Rasmus Hjortshøj – COAST Studio

 

Architekturzentrum Wien | Park ’n’ Play

Wo und wie können zukünftige Aufenthaltsorte in der dichten Stadt entstehen? In Kopenhagen verwandelten JAJA Architects ein Parkhausdach in einen öffentlichen Spiel- und Bewegungsraum, der sich in 24 Metern Höhe mitten über der Stadt erhebt und neue Horizonte schenkt. La Linea heißt der Entwurf von Uniola für die „Grüne Saite“ der Seestadt, die Spielstraße für alle wird. Die Open Air Vorträge und Gespräche im Park werden begleitet von lokaler Gastronomie und vielfältigem Sport- und Spielangebot.  Do 27.06.2024, 17:00-20:00  | Elinor-Ostrom-Park, aspern Seestadt. Weitere Informationen finden Sie HIER.

 
 
 
 

Winzer Krems, Lössfarbene Betonfassade - Teil der Landschaft – © Andreas Buchberger

 

ORTE | Heißer Sommer, guter Wein

Seit mehr als 20 Jahren setzen die Winzer Krems auf ihren Architekten Erwin Krammer. Die spätsommerliche ORTE-Führung gibt Einblick in die gesamten Produktionsstätten vom sanierten Presshaus über Gär- und Reifekeller, Weinabfüllung und Flaschenlager im Beton-Neubau bis zur kühlen Kellervinothek im Bründlgraben, wo zum Abschluss ein gutes Glas Wein verkostet werden kann.

  • Termin: Freitag 30. August, 16:00-19:00 Treffpunkt: Sandgrube 13, 3500 Krems
  • Anmeldung erbeten unter: office@orte-noe.at

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion während der Umbaumaßnahmen

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.