Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 11.01.: Das neue Jahr hat begonnen! Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden: Nationale Schwellenwerteverordnung | Ziviltechnikerinnen Tage 2024 | Stipendienausschreibungen | Kammer verstärkt Rechtsabteilung - Jurist:in gesucht!

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, X und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: Kapelle im Schlossberg, Steiermark | Fertigstellung: 2022 | Planung: BERGER+PARKINNEN ARCHITEKTEN ZT GMBH. ©Ana Barros. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at

 
 
 
 

 

Nationale Schwellenwerte VO | Verlängerung bis 2025 | Kundmachung

Das Bundesgesetzblatt mit der Änderung der Schwellenwerteverordnung HIER.

 
 
 
 

Die nächsten Ziviltechnikerinnentage finden von 20. – 22. Juni 2024 in Wien, Mauerbach und im Nordburgenland statt und stehen unter dem Motto „Bauen im Bestand“. Bitte reservieren Sie sich diesen Zeitraum und folgen Sie unserer Einladung zum Vernetzungstreffen. Genaueres zum Programm folgt – please save the date!

 

Ziviltechnikerinnen Tage 2024 | Save the Date

Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Programmpunkte stehen bereits fest:

Donnerstag, 20. Juni 2024 in Wien

  • 15.30 Uhr Offizieller Auftakt in den Räumlichkeiten der zt: Kammer Wien Niederösterreich Burgenland: Begrüßung, Empfang sowie Impulsvortrag und Podiumsdiskussion zum Thema „Bauen im Bestand mit Fokus auf 50er/60er Jahre Bau
  • 18.30 Uhr Exklusive Architekturführung im neu eröffneten Wien Museum
  • 20.00 Uhr Get-together

Freitag, 21. Juni 2024 in Mauerbach

  • Ca. 9.00-17.00 Uhr Einführung in das Baudenkmal, exklusive Führung durch die Kartause und das Ausbildungszentrum, sowie Workshops zum Arbeiten mit Kalkputz und auch die Anwendung der Fensterrestaurierung | Holzrestaurierung mit Leinölfarben.

Samstag, 22. Juni 2024 im Nordburgenland

  • Ca. 9.00-14.00 Uhr Exkursion in das nördliche Burgenland mit Besichtigung von außergewöhnlichen Objekten mit Fokus auf Bauen im Bestand.

 
 
 
 

BMKÖS Sektion IV schreibt „Margarethe Schütte-Lihotzky Projektstipendien 2024“ aus. Bewerbungsfrist: 31.03.2024.

 

Ausschreibung | Margarete-Schütte-Lihotzky Projektstipendien

Die „Margarete-Schütte-Lihotzky-Projektstipendien" sind zu Ehren der verdienstvollen österreichischen Architektin anlässlich ihres 100. Geburtstages eingerichtet worden, um Projekte im Bereich der Architektur bzw. Stadtplanung mit Schwerpunkt auf experimentelle Ansätze im Hinblick auf soziale Verbesserungen bzw. im Zusammenhang mit der Dynamik aktueller gesellschaftlicher Veränderungen durchführen zu können. Alle weiteren Informationen HIER. Das Begleitschreiben HIER.

 
 
 
 

BMKÖS Sektion IV schreibt „Tische-Stipendien 2024“ aus. Bewerbungsfrist: 31.03.2024.

 

Ausschreibung | TISCHE-Stipendien 2024

Die Intention des TISCHE-Programms ist es, jungen Architektinnen und Architekten unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, in einem kleineren, innovativen Architekturbüro bzw. in einer Institution im Ausland mit bereits gewissem internationalem Bekanntheitsgrad entsprechende künstlerische und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Alle Informationen HIER. Begleitschreiben HIER.

 
 
 
 

Bücherei Gundelsheim. © Stefan Meyer Architekturfotografie

 

ORTE | Jenseits der Metropolen

BDA-Architekt Stefan Schlicht spricht über die Herausforderungen des Bauens am Lande angesichts einer Umweltsituation, die Umbau und Wiederverwertung in den Fokus rückt. Die vorgestellten Lösungen und Instrumentarien können auch für österreichische Dorferneuerungsprozesse als Beispiel dienen und laden insbesondere Bürgermeister:innen zur Diskussion und Nachahmung ein. 21.03.2024 | 19-21 Uhr | Kunsthalle Krems. Weitere Informationen finden Sie HIER.

 
 
 
 

 

Stellenausschreibung

Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland ist als gesetzliche Interessenvertretung dazu berufen, innerhalb des örtlichen Wirkungsbereichs die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen wahrzunehmen und zu fördern. Dazu suchen wir Verstärkung für unser Team in der Kammerdirektion Wien. Folgende Position ist ausgeschrieben - Einstieg ab sofort möglich. Details zu Aufgaben und Anforderungen finden Sie über untenstehenden Link:

Wir bieten Entlohnung in der Beschäftigungsgruppe 4 gem. Kollektivvertrag für Angestellte bei ZiviltechnikerInnen mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail, an eva-maria.rauber@arching.at

 
 
 
 

Wir dürfen uns schon jetzt für Ihre Unterstützung bedanken!

 

ZT-Büros für 4-wöchiges Berufspraktikum Studierender des Studiengangs „Architektur – Green Building“ an der FH Campus Wien gesucht

Seit nun zehn Jahren bietet die FH Campus Wien ein EU-weit anerkanntes Studium der Architektur an, dessen Schwerpunkt das nachhaltige Bauen ist. Im 4. Semester des Bachelorstudiengangs haben die Studierenden ein mindestens vier wöchiges verpflichtendes Berufspraktikum im Zeitraum von Juni – August zu absolvieren, für das wir dringend Ausbildungsplätze suchen.

Sollten Sie eine Praxisstelle anbieten können, bitten wir Sie, uns Namen und Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse Ihrer Ansprechperson Ihres Büros bekannt zu geben, mit der interessierte Studierende mit Ihrem Büro Kontakt aufnehmen können. Um für beide Seiten Umwege zu sparen, wäre es hilfreich, wenn Sie uns den Zeitraum und die Zahl möglicher Praktikanten bekannt geben könnten.

Sollten Sie Interesse an unserer Aktion haben, bitten wir um ein einfaches E-Mail mit den Kontaktdaten der Ansprechpersonen bis 29.02.2024 an greenbuilding@fh-campuswien.ac.at.

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.