Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 04.03.: Weltingenieurtag heute | Wohnbaupaket: Ziviltechniker:innen begrüßen Initiative - sehen aber Nachbesserungsbedarf | Aufruf - Bauordnungsnovelle

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, X und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at.

 
 
 
 

Gemeinsam feiern!

 

Happy World Engineering Day

Der Welttag des Ingenieurwesens ist eine Gelegenheit, das Ingenieurwesen und den Beitrag aller Ingenieure weltweit zu einer besseren, nachhaltigen Welt zu feiern. Der Tag bietet die Gelegenheit, die Leistungen der Ingenieure und des Ingenieurwesens in unserer modernen Welt hervorzuheben und das Verständnis der Öffentlichkeit für die zentrale Bedeutung von Technik und Technologie für das moderne Leben und die nachhaltige Entwicklung zu verbessern. Verfolgen Sie den World Engineering Day Global 24hr live Stream HIER. Alle weiteren heutigen Events finden Sie HIER.

 
 
 
 

Nur umweltfreundliches Wohnen ist leistbares Wohnen!

 

Wohnbaupaket | Ziviltechniker:innen begrüßen Initiative - sehen aber Nachbesserungsbedarf

Bauoffensive: Die Bundesregierung stellte vergangene Woche ein Maßnahmenpaket vor, welches die Bauwirtschaft ankurbeln soll. Dass dabei nachhaltig und langfristig gedacht werden soll, fordern Ziviltechniker:innen in der neuesten Presseaussendung ein. Denn: Nur umweltfreundliches Wohnen ist leistbares Wohnen!  In der gemeinsamen Stellungnahme von BKZT-Präsident Daniel Fügenschuh und Bernhard Sommer, zt: Länderkammerpräsident W/N/B geht es u.a. auch um Baulandwidmungen und Leerstandsabgabe. Presseaussendung HIER.

 
 
 
 

Aufruf | Bauordnungsnovelle

 

Bauordnungsnovelle

Am 13.12. wurde die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 im Landtag beschlossen, welche zu Teilen seit 14.12.2023 gilt bzw. zu Teilen Mitte März in Kraft treten wird. Schon in der Begutachtungsphase wurde deutlich, dass einige der neuen Bestimmungen schwer umzusetzen sein werden, bzw. näherer Erläuterungen bedürfen. Der Ausschuss Bauordnung lädt Sie daher ein, ihm Ihre Fragen, Unsicherheiten oder Problemfälle mitzuteilen, damit diese gesammelt und gezielt aufgearbeitet werden können. Bitte formlos an kammer@arching.at senden.

 
 
 
 

Aufruf | Mediator:innen gesucht!

 

Suche nach Mediator:innen unter den Mitgliedern

Wir als zt:Kammer wurden von einer Behörde ersucht, Mitglieder der Kammer bekanntzugeben, die eine Mediatorenausbildung haben und bereits eine fundierte Erfahrung in Mediatorenverfahren mit technischen Sachverhalten vorweisen können. Bitte um Info der interessierten Mitglieder an kammer@arching.at, sodass wir eine gesammelte Liste an Expert:innen an die Behörde zur Auswahl weiterleiten können. An dieser Stelle dürfen wir noch einmal auf unsere Webseite www.ziviltechniker.at verweisen, die von den Behörden tatsächlich zur Suche benutzt wird. Wenn Sie in der Visitenkarte zB „Mediation" oder "Mediator:in" eintragen und mit wenigen Stichworten Ihre Erfahrung im dem Bereich angeben, ist das für Auftraggeber:innen durchaus eine Möglichkeit Sie zu finden und zu beauftragen.

 
 
 
 

Einreichfrist bis 11.März 2024!

 

gebaut 2023 | Architekturpreis und Ausstellung | last call

Auch dieses Jahr sucht die Stadt Wien – Architektur und Stadtgestaltung für die Ausstellung „gebaut 2023“ qualitativ hochwertige architektonische Projekte, die im abgelaufenen Kalenderjahr fertiggestellt wurden. Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer sind aufgerufen bis zum Montag, 11. März 2024, Neu-, Zu- und Umbauten im Wiener Stadtgebiet, die im Jahr 2023 auf privaten Grundstücken realisiert wurden, einzureichen. Informationen finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen und HIER.

 
 
 
 

Universität für Angewandte Kunst, Abteilung Architektur I oA & Department für Tragwerkslehre laden recht herzlich ein.

 

Symposium "FABRICATION GAP" | 18.-19. April 2024

Das Symposium elaboriert in Keynotes und moderierten Panel Diskussionen mit 20+ internationalen Vortragenden aus der AEC Industrie die Lücke zwischen der  modernisierten industriellen Produktionsmöglichkeiten und der Bauindustrie und den Konventionen unserer Baukultur heute, sowohl in der Gestaltung als auch in der Umsetzung. Wie müssen wir, Gestaltung, Architektur und die Bauindustrie neu denken und verknüpfen, um kluge Ansätze und Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu setzen, abseits von kommerziellen Interessen? Zum Tisch werden sowohl Architekten und Ingenieure als auch Stakeholder aus der Entwicklungs - und Immobilienindustrie, sowie Experten aus dem Bereich Technologie und Politik eingeladen. Informationen HIER.

 
 
 
 

Die Bewerbungsfrist für 2025 endet am 30. April

 

ORTE | OPEN CALL- ARTIST IN RESIDENCE in Krems, Österreich 2025

ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich vergibt alljährlich eine Atelierwohnung in Krems in Kombination mit einem Stipendium,  das vom Land Niederösterreich finanziert wird, an Kulturschaffende aus dem Bereich Baukultur. Nähere Informationen dazu finden Sie HIER.                                

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.