Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 6.12.: Erfolgreiche Kammervollversammlung am 29.11.2023 | LM.VM 2023 | Erhöhte Förderungen zum Sanierungsbonus ab 2024

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, X und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: Rathaus Prinzersdorf | Fertigstellung: 2021 | Planverfasser und ÖBA: Arge Architekten DI Ernst Beneder DI Dr. Anja Fischer. Tragwerksplanung: DI Reinhard Schneider. ©Konrad Neubauer. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at

 
 
 
 

©Michael Nagl. Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Kammervollversammlung 2023! Unsere Kammervollversammlung am ERSTE CAMPUS in Wien ist dank Ihnen größer und besser geworden, als wir es uns je hätten vorstellen können!

 

Kammervollversammlung am 29.11.2023

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Kammervollversammlung 2023! Unsere Kammervollversammlung am ERSTE CAMPUS in Wien ist dank Ihnen größer und besser geworden, als wir es uns je hätten vorstellen können! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um zum Erfolg der Kammervollversammlung beizutragen. Wir hoffen, es hat Ihnen genauso viel Spaß gemacht wie uns.

Mit freundlichen Grüßen, Präsident Arch. DI Bernhard Sommer und Vizepräsident Univ.-Prof. DI Peter Bauer

 
 
 
 

Der Dank geht insbesondere auch an Länderkammerpräsident Gustav Spener, der federführend an der Überarbeitung der Leistungsmodelle beteiligt war!

 

LM.VM 2023

Auch knapp 20 Jahre nach der Aufhebung der Honorarleitlinien im Jahr 2006 besteht der Wunsch – insbesondere öffentlicher Auftraggeber:innen – nach Leistungsbildern und Kalkulationshilfen für Planungsleistungen. Dafür gibt es z.B. die Leistungs- und Vergütungsmodelle (LM.VM), die durch die TU Graz publiziert wurden. Geänderte Anforderungen an die Planungsleistungen und die starken Veränderungen der Wirtschaftslage machten nun eine Aktualisierung der LM.VM erforderlich. Die neuen „Leistungsmodelle.Vergütungsmodelle 2023“ („LM.VM 2023“) werden seitens Herrn Prof. Dr. Lechner (TU Graz) unter Beteiligung von Auftraggeber- und Auftragnehmervertreter:innen erarbeitet. Lechner stellt den ZT die Vergütungsmodelle kostenlos unter http://zt.pmtools.eu zur Verfügung. Die Leistungsmodelle werden auf der Website der Bundeskammer publiziert. Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Stakeholdern und Ziviltechniker:innen.

 
 
 
 

 

Klimaschutzministerium | Erhöhte Förderungen zum Sanierungsbonus ab 2024

Wie Sie wahrscheinlich schon  aus den Medien entnommen haben, plant das Klimaschutzministerium die Bundesförderung für Sanierungen deutlich anzuheben. Eine Genehmigung der neuen Förderbedingungen erfolgt nach Befassung der Kommission für die Umweltförderung im Inland am 12.12.2023. Informationen zur aktuellen Aussendung finden sie HIER.

 
 
 
 

©Fotalia. Anmeldungen bitte bis 4.01.2024!

 

45. Tagung der BFG Natürliche Ressourcen

Die jährliche Tagung der BFG Natürliche Ressourcen der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen bietet wie gewohnt mehrere Inputs zu fachspezifischen Themen, verbunden mit Austauschmöglichkeiten und Networking

Was kostet Biodiversität? 11.&12 Jänner 2024 | Hotel Stefanie, Taborstraße 12, 1020 Wien.

Weitere Informationen zum Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie HIER.

 
 
 
 

Club Architektur © Graphik: graphisches Büro.

 

AZ W | Club Architektur #12 | Zwischen Wald und Asphalt – der öffentliche Raum in der Klimakrise

Müssen wir uns vom Bild der italienischen Piazza verabschieden und wird die Stadt zum Wald? Braucht es neben Verkehrskonzepten auch welche für den Grünraum? Ein Abend zur Zukunft des öffentlichen Raums. Gäste: Anna Detzelhofer, DnD Landschaftsplanung; Oliver Hangl, Künstler u. a. „Baulückenkonzerte“; Barbara Laa, Verkehrswissenschaftlerin, TU Wien; Angelika Psenner, Professur für Stadtstrukturforschung TU Wien; Georg Renöckl, Journalist, Urbanismusexperte Paris. Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist. Mi 06.12.2023, 18-20 Uhr | Architekturzentrum Wien Museumsplatz 1, 10 70 Wien. Weitere Informationen HIER.

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.