Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 31.07.: zt: Architekturwettbewerb | Auftakt ORF Sendereihe "konkret"| Tag des Denkmals - 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, Twitter und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: Forum am Seebogen, Seestadt Aspern Wien | Fertigstellung: 2022 | Planung: heri&salli. Tragwerksplaung: Werkraum Ingenieure (bis Einreichung). Ausführungs - und Detailplanung für Holzbau Gretl Salzer - Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen  | ©Paul Ott. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at

 
 
 
 

Neue Serie "Klimafit" im Rahmen des ORF-Sendeformates „konkret“. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten! Start war am 24.7.2023. Hier hat Oberösterreich den Auftakt gemacht.

 

ORF-Sendereihe "konkret": Ziviltechniker:innen im TV

Am 24.7. startete eine neunteilige neue Serie "Klimafit" im Rahmen des ORF-Sendeformates „konkret“. Klimaschutz, Bauen im Bestand, Kreislaufwirtschaft, Ortskernentwicklung, Energiegewinnung, Schwammstädte und die jeweilige verantwortungsvolle Planung, die Ziviltechniker:innen dabei erbringen, werden unter anderem Themen sein.

  • Die Sendung „konkret“ ist ein Informationsmagazin des ORF-Fernsehens, das von Montag bis Donnerstag jeweils von 18:30 bis ca.18:50 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird.
  • Die voraussichtlichen Ausstrahlungs-Termine der Beiträge über Ziviltechniker:innen sind: 7.8. | 21.8. | 4.9. | 19.9. | 2.10.| 9.10. | 16.10.
  • Wenn Sie eine Sendung verpasst haben, so können Sie diese sieben Tage lang via TV-Thek des ORF nachsehen. Wir haben auch auf social media berichtet: Facebook HIER, Linkedin HIER.

"DANKE" an die Länderkammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten für diese Initiative! Wieder einmal wird in den Fokus gerückt, wie Ziviltechniker:innen mit Fachkenntnis und Engagement dazu beitragen, Städte, Gemeinden und notwendige Infrastrukturen so zu planen, dass sie den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Generationen gerecht werden.

 
 
 
 

 

zt: Architekturwettbewerb | Sicherzeitszentrum Wien

1020 Wien | Vorgartenstraße | Sicherzeitszentrum Wien. Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich. Alle Informationen HIER.

 
 
 
 

© Bundesdenkmalamt, Bettina Neubauer-Pregl

 

Bundesdenkmalamt | Kursprogramm WS 23/24,

Wir dürfen Sie über das aktuelle KURS- UND SEMINARPROGRAMM des Bundesdenkmalamtes in der Kartause Mauerbach für das kommende Wintersemester unter folgendem Link informieren: Kursprogramm WS23I24. Neben den etablierten Kursen bieten werden dieses Semester auch Workshops zu Stucktechniken, Gesimseziehen und zu historischen Schlössern an. Anfang September wird der in Grundlsee instandgesetzte Kalkofen wieder befüllt und angefeuert. Am 15. November 2023 findet das Fachgespräch „gut bedacht“ statt, das sich mit der Erhaltung historischer Tondächer, Altdeckungen und Ersatzmaterialien befasst.

 
 
 
 

Kartause Mauerbach und Sonderausstellungen sind an diesen Tagen frei zugänglich.

 

TAG DES DENKMALS | September 2023

100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz. Im Rahmen des TAGS DES DENKMALS, der unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben – 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ vom Bundesdenkmalamt österreichweit organisiert wird, finden am 23. und 24. September 2023 in Mauerbach wieder die Tage der offenen Kartause mit dem WORKSHOP HANDWERK DENKMALPFLEGE statt: Kalkbrennen, traditionelle Handwerkstechniken und Schaurestaurierungen, Ziegelschlagen, Pigmentherstellung, Steinmetzarbeiten, Schmieden, Drechseln, Stuckmarmor, Lehmbau, Fachberatung, Kinderprogramm, Biosphärenparkcup uvm. Weitere Informationen HIER.

 
 
 
 

Eine Feldstudie über die Kremser Innenstadt von Inès Lisser.

 

ORTE stellt aus

Gerne möchten wir Sie über diese kommenden Veranstaltungen informieren. Leerstand entmystifizieren. Eine Feldstudie über die Kremser Innenstadt von Inès Lisser. Eröffnung: Do, 05.10.2023, 19:00 – 22:00 Uhr. Die ORTE-Ausstellung der jungen französischen Planerin Inès Lisser, die im Rahmen des Artists in Residence-Programm Niederösterreich in Krems zu Gast ist, spiegelt mit individuellem Blick die vielfältigen Gegebenheiten rund um das Thema „Leerstand in der Innenstadt“ wider. Weitere Infos und Programmdetails HIER.

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.