Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 18.08.: Anwendbarkeit der OIB Richtlinien Ausgabe 2023 | zt: ORF Sendereihe "konkret"| ZT-Büros für Orientierungskurs Studierender der TU Wien gesucht

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien auf Facebook, X und Linkedin und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: Kindergarten Brunn am Gebirge | Fertigstellung: 2023 | Planung: g.o.y.a. Ziviltechniker GmbH | ©Kurt Hörbst. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at

 
 
 
 

 

Anwendbarkeit OIB Richtlinien 2023 – baubehördlicher Verfahren Wien

Wir haben von der Stadt Wien ein Informationsschreiben bezüglich der Anwendbarkeit der OIB Richtlinien 2023 in baubehördlichen Verfahren erhalten. Das Schreiben finden Sie HIER.

 
 
 
 

Neue Serie "Klimafit" im Rahmen des ORF-Sendeformates „konkret“. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten!

 

Ziviltechniker:innen im TV | ORF-Sendereihe "konkret"

Seit Juli läuft die Serie "Klimafit" im Rahmen des ORF-Sendeformates „konkret“. Klimaschutz, Bauen im Bestand, Kreislaufwirtschaft, Ortskernentwicklung, Energiegewinnung, Schwammstädte und die jeweilige verantwortungsvolle Planung, die Ziviltechniker:innen dabei erbringen, sind die Themen. Die Sendung „konkret“ ist ein Informationsmagazin des ORF-Fernsehens, das von Montag bis Donnerstag jeweils von 18:30 bis ca.18:50 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird.

  • Die voraussichtlichen Ausstrahlungs-Termine der Beiträge über Ziviltechniker:innen sind: 21.8. | 4.9. | 19.9. | 2.10.| 9.10. | 16.10.
  • Wenn Sie eine Sendung verpasst haben, so können Sie diese sieben Tage lang via TV-Thek des ORF nachsehen. Wir haben auch auf social media berichtet: Facebook HIER, Linkedin HIER. Instagram HIER.

 
 
 
 

Terminvereinbarung sowie Gespräche finden zwischen 9.10.- 31.10.2023 statt.

 

ZT-Büros für Orientierungskurs Studierender der TU Wien gesucht

Wie jedes Jahr bitten wir Sie um Unterstützung an einem Tag im Oktober erstsemestrige Architekturstudierende der TU Wien in Ihren Büros zu empfangen und Fragen zu beantworten. Wir würden uns freuen, wenn sich auch heuer wieder zahlreiche Büros finden würden, die für diese Übung im Orientierungskurs als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wenn Sie teilnehmen und unterstützen wollen, bitten wir um Bekanntgabe des Namens und der Mail‐Adresse der Ansprechperson in Ihrem Büro, mit der die Studierenden Kontakt aufnehmen sollten. Ein einfaches Mail mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner bis 11. September 2023 an kammer@arching.at genügt. Detailinformationen HIER.

 
 
 
 

Die Bewerbungsfrist läuft bis 15.10.2023.

 

Ausschreibung Förderateliers Wattgasse | 1170 Wien

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung IV/A/6, übermittelt Ihnen die Ausschreibung für die „Förderateliers des Bundes Wattgasse 56-60, 3. Stock, 1170 Wien“. Sie finden diese Ausschreibung auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Hier finden Sie das persönliche Anschreiben, die Ausschreibung und das Begleitschreiben.

 
 
 
 

Get Together mit vegetarisch-kulinarischen Snacks & Drinks | herrlicher Ausblick über Wien auf der TUtheSky Dachterrasse!

 

KliNa Tag 2023

FCP und VCE laden Sie herzlich zum KliNa Tag 2023 ein. Dieser dient dem Wissensaustausch, der Vernetzung und der Diskussion rund um das Thema „Wir bauen Klimaschutz! Bauen wir Klimaschutz?" Es erwarten Sie interessante Impulsvorträge namhafter Expert:innen für Klimaschutz, Umwelt und Energie. Die diesjährige Keynote wird die Klimaanwältin Michaela Krömer halten. Im Anschluss werden Vertreter:innen von FCP/VCE über Best-Practices und Leuchtturmprojekte sprechen. Montag, 18.09.2023, 13:00-17:30 Uhr |  TUtheSky – TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien. Anmeldung und Programm finden Sie HIER.

 
 
 
 

Der HVGSV freut sich über Ihre Teilnahme.

 

Hauptverband der Gerichtssachverständigen | Symposium

Der Hauptverband der Gerichtssachverständigen lädt Sie zum Symposium Stand der Technik „Von den Regeln der Technik bis zum Stand der Wissenschaft“  rechtliche und technische Bedeutung am 17. November 2023, von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr im Palais Auersperg in Wien ein. Unter den Vortragenden befinden sich die Mitglieder des AS Sachverständige: Architekt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heinz Priebernig und Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Mörk-Mörkenstein. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie HIER und auf der Website.

 
 
 
 

 

TAG DES DENKMALS | 24. September 2023

Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am letzten Sonntag im September mehr als 270 historische Objekte in ganz Österreich bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Im Rampenlicht stehen dabei traditionelle Handwerkstechniken, die Werte und Qualitäten der unterschiedlichsten Denkmale, aber auch die Menschen, die dahinterstehen und mit viel Engagement zur Erhaltung des österreichischen Kulturerbes beitragen. Weitere Informationen entnehmen Sie HIER.

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.