Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 04.04.: Umfrage: Dauer von Baugenehmigungsverfahren | derPlan#58 online | 14. Österreichischer Geodätentag

###USER_name###!

 

zt: wie zum (Mit)teilen! News und Bilder neuer Projekte unserer Mitglieder finden Sie laufend via Instagram, in den sozialen Medien und in unserer Slideshow auf der zt:Website wien.arching.at sowie hier im Header-Bild des Newsletters präsentiert. Heute: Bildungscampus Aron Menczer, Wien. Fertigstellung: 2021 | Planung: Architekt Martin Kohlbauer ZT-GesmbH | ©Kurt Hörbst. Wenn Sie Ihr Projekt auch vorstellen wollen: kammer@arching.at

 
 
 
 

 

Mitgliederbefragung | erste Ergebnisse

Dauer von Baugenehmigungsverfahren. Vor einigen Wochen ist eine Umfrage zu „Verfahrensdauer im Zuge der Ansuchen um Baugenehmigung“ in Ihrem Postfach gelandet. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme! Erste Ergebnisse der Umfrage lesen Sie HIER online in der Kammerzeitschrift derPlan#58.

 
 
 
 

Wir freuen uns über den aktuellen "derPlan#58".

 

derPlan#58 | Kammerzeitschrift

In wenigen Tagen erhalten Sie, per Post, die neue Ausgabe von derPlan#58! Lesen Sie vorab schon HIER online Edition.

  • Mediengespräch: Ambition, Mut und Tempo für die zukunftsfitte Stadt
  • Frische BRISE für Wien
  • Zukunftsfähige Bäume braucht die Stadt

 
 
 
 

JETzt:Podcast hören! Auf zt: Website & Podcast-Plattformen wie Spotify&Co.

 

JETzt: Podcast hören | Episode 14

Wir freuen uns auf die baldige Veröffentlichung der JETzt: Episode 14 "Bauordnungsnovelle" mit

  • Präsident Bernhard Sommer
  • Sektionsvorsitzende Architekt:innen Evelyn Rudnicki
  • Vorsitzender Ausschuss Bauordnung Sophie Ronaghi-Bolldorf

Moderation: Leitung Kammerorganisation Eva-Maria Rauber-Cattarozzi. Hören Sie HIER alle veröffentlichten JETzt: Episoden.

 
 
 
 

 

Wir suchen Unterstützung für unser zt: Team

Zur Verstärkung unseres Frontoffice der zt: Kammer Wien, Niederösterreich und Burgenland suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Mitarbeiter:in im Bereich Empfang / Rezeption / Frontoffice - 40 Stunden.

  • HIER das Inserat auf unserer zt: Website
  • HIER Inserat online

Wir freuen uns über Bewerbungen und danken Ihnen wenn Sie die Aussendung in Ihrem Netzwerk teilen.

 
 
 
 

Am 11. Mai ist für Schüler:innen und Lehrlinge ein Special geplant, bei dem es neben Vorträgen auch Gerätedemos und eine Schnitzeljagd durch die Ausstellung gibt. Gerne können auch Sie Ihre Lehrlinge dazu anmelden

 

14. Österreichischer Geodätentag

Nach längerer Pause findet von 10. bis 11. Mai 2023 der 14. Österreichische Geodätentag in Steyr statt. Der Geodätentag bietet auch heuer wieder einen guten Mix aus interessanten Vorträgen, einer repräsentativen Firmenausstellung und einer spannenden Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das berufliche Umfeld. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Festvortrag des ORF Klimaexperten Marcus Wadsak zu „Klimawandel: Fakten gegen Fake & Fiction“. Den Abschluss bildet am Donnerstagabend die Standparty in bewährter Weise.

  • Nähere Informationen und die Registrierung finden Sie HIER
  • Zimmer aus einem vorreservierten Kontingent zu guten Konditionen buchen HIER.

 
 
 
 

© Stefan Lux. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Mai 2023, 23.59 Uhr.

 

ORTE | Artist in Residence | Ausschreibung

ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich vergibt in Kooperation mit AIR – Artist in Residence Niederösterreich, jährlich drei Stipendienplätze an Kulturschaffende aus dem Bereich Baukultur die Dauer von wahlweise 1-3 Monaten. Das vom Land Niederösterreich finanzierte Stipendium ist mit EUR 1.300 dotiert. Atelier und Wohnmöglichkeit werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen und die Ausschreibung finden Sie HIER.

 
 
 
 

Das Preisgeld in der Gesamthöhe von € 9.000,- wird im Rahmen des 33. Österreichischen Stahlbautag in Graz am 15.06.2023 verliehen

 

Der Österreichische Stahlbaupreis für Studierende

Der Österreichische Stahlbaupreis für Studierende setzt sich zum Ziel, zukunftsweisende und experimentelle Projekte aus den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Kunst zu fördern sowie öffentlich sichtbar zu machen. Projekte in den Kategorien Upcycle & Recycle sowie Raum & Struktur können bis zum 26.04.2023 eingereicht werden. Online-Einreichung und weitere Information finden Sie HIER. Auslober: Österreichischer Stahlbauverband. Konzept und Organisation: HB2 Forschungsbereich Hochbau – Konstruktion und Entwerfen E 253/5, Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien.

 
 
 
 

 

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie bei unseren neuen Projekten, Pressemitteilungen, Mitarbeitenden und Erfolgen auf dem Laufenden, indem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen.

 
 
 
 

©pixabay.Zusammenarbeit mit Schwesterkammern und Bundeskammer.

 

Corona FAQ´s

Die bestehenden Regelungen zum Thema Corona und Krankenversicherung sind noch bis 30.6.2023 mit dem BGBl. I Nr. 206/2022 verlängert worden, dh.:

  • Ziviltechniker:innen können weiterhin bis zum 30.6.2023 fünf „Wohnzimmertests“ pro Monat in der Apotheke beziehen. Alle Informationen HIER.
  • In den Ordinationen niedergelassener Ärzte darf weiterhin gegen Corona geimpft werden. Der Impfstoff wird weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellt, die Impfkosten hat jeweils die Krankenversicherung zu tragen. Die Uniqa – wie bei allen anderen Impfungen auch – übernimmt die Kosten für die Durchführung der Impfung zu 80% innerhalb des Höchstsatzes für Impfungen.

 
 
 
 

Wir sind für Sie da!

 

Erreichbarkeit Ihrer Kammerdirektion

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kammerdirektion arbeiten daran, Ihnen die aktuellen Informationen der Branche auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit mit Rat und Tat telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Persönlich in der Kammer sind wir für Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr erreichbar.