Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

zt:News 10.07.: SONDERNEWSLETTER | Mitgliederbefragung - erste Maßnahmen

###USER_name###!

 

 

Mitgliederbefragung - erste Maßnahmen nach Umfrage

Dauer von Baugenehmigungsverfahren. Vor einigen Monaten ist unsere Umfrage zu „Verfahrensdauer im Zuge der Ansuchen um Baugenehmigung“ in Ihrem Postfach gelandet. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme! Wir haben bereits über erste Ergebnisse berichtet – im Newsletter 4.April HIER und im Plan#58 HIER, und freuen uns sehr, Ihnen nun erste konkrete Ergebnisse nach der persönlichen Besprechung der Umfrage mit Stadtbaudirektor DI Bernhard Jarolim, Gruppenleiterin Baudirektion DI Beatrix Rauscher und SR Dipl.-Ing. Ernst Schlossnickel, Sachbearbeiter KBI und Präsident Arch. DI Bernhard Sommer, sowie Vizepräsident DI Peter Bauer zu übermitteln.

Besonders freut uns, dass nach den Ergebnissen der Umfrage, umgehend seitens der Verantwortlichen an einer Weiterentwicklung der behördlichen Praxis gearbeitet wurde und wir, die Vertreter:innen der Kammer zu intensivem Austausch eingeladen wurden. Die Zusammenarbeit mit der Behörde war aus unserer Sicht ein vorbildlicher Prozess, der Austausch wird weiter geführt werden.

Schon aus diesem Grund ersuchen wir Sie sich weiterhin bei uns zu melden, sollte Ihnen Verbesserungspotential bei den Genehmigungsverfahren auffallen. Wir können aber seitens Kammer-Posteingang positiv berichten, dass uns deutlich weniger „Schwierigkeiten/Problemfälle“ rückgemeldet worden sind, die untenstehenden Maßnahmen also Wirkung zeigen dürften.

Zur Beschleunigung der Prozesse im Bereich Energieauswiese und Bauphysik wurden von der MA 37 unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt:

 - Das Referat Bauphysik wurde um zwei Mitarbeiter*innen personell aufgestockt. Dadurch konnte u.a. die Erreichbarkeit für Rückfragen verbessert werden.

- In den Gebietsgruppen und der Gruppe BB wurden Kompetenzentwickler*innen für Bauphysik namhaft gemacht Diese Personen können Routinefragen innerhalb ihrer Organisationseinheiten klären und so zahlreiche Anfragen an die KSB überflüssig machen.

- Ein Leitfaden zur einheitlichen Vorgehensweise für Neu-, Zu- und Umbauten wurde erarbeitet. Dabei waren Vertreter*innen der Baubehörde, der ZT-Kammer, der Immobilientreuhänder sowie Bauphysiker*innen eingebunden.

- Festlegen von fixen Zeiten für telefonische Anfragen. Sie sind auf der Homepage der MA 37-KSB zu finden https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/planen/richtlinien/rl-bauphysik.htm . Das Referat Bauphysik der MA 37-KSB stellt sicher, dass Montag und Freitag zwischen 8.00 und 11.00 Uhr Mitarbeiter*innen für telefonische Auskünfte erreichbar sind.

- Eine elektronische Terminvergabe wird weitere Verbesserung im Kontakt mit der Baupolizei bringen. Sie wird derzeit programmiert und getestet.

- Zahlreiche  Verbesserungsmöglichkeiten der Prozesse wurde durch eine interne Arbeitsgruppe identifiziert und umgesetzt. Sie betreffen z. B. die einheitliche Protokollierung, die Beschleunigung des Stellungnahmeprozesses innerhalb der MA 37, neue Vorgangsweise bei vereinfachten Bauverfahren.

- In einem IT-Projekt wird an Verbesserungen an WUKSEA gearbeitet. Dabei werden sowohl die Änderungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe 2023 berücksichtigt aber auch Vereinfachungen bei den Prüfvorgängen implementiert. Ziel ist die Beschleunigung der Abläufe indem mehr Energieausweise automatisch registriert werden können und weniger manuelle Prüfungen durchgeführt werden müssen.

Herzliche Grüße

Präsident Arch DI Bernhard Sommer   Vizepräsident Univ.-Prof. DI Peter Bauer