Ausschuss Kommunikation (vormals Öffentlichkeitsarbeit Architektur)
Motto: Wir verbessern den Stellenwert der Architekten und Architektinnen und der Ingenieure und Ingenieurkonsulentinnen in der Gesellschaft
Ziele und Aufgaben (Stand September 2014)
- Gute Behördenkontakte, hoheitliche Aufgaben bei Behördenverfahren
- Vergabe und Wettbewerbe (Verbesserung der Rahmenbedingungen, Qualitätswettbewerb, Vergabewegweiser)
- Berufsrecht, Berufsgesetz, Berufsbild
- Verbesserung der Stellung der Planerinnen und Planer in der Gesellschaft, Darstellung ihrer Leistungen in den Medien
- Aktive Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppen, die mit unterschiedlichen Maßnahmen erreicht werden sollen
- Auszubildende und Ausbildner(innen): Kindergartenkinder, Schüler(innen), Studierende, Lehrkörper, Berufsberater(innen)
- Bevölkerung (Häuslbauer, Mann/Frau von der Straße)
- KMUs, Baustoffhandel, Industrie
- Mitglieder
- Bauträger, Immobilienwirtschaft
- Beamte, Behörden, Verwaltungsakademie
- Politiker(innen)
- Medien, Meinungsmacher
Öffentlichkeitsarbeit zum Wettbewerbswesen
- Wettbewerbs- und Vergabeergebnisse sollen medial besprochen werden.
- Diskussionsthemen in der Kammer werden für registrierte Mitglieder online gestellt, alle Mitglieder bekommen die Möglichkeit, Kommentare zu posten. Damit erhalten die „Entscheidungsträger“ zeitgleich Feedback von der „Basis“.
- Gelebte „direkte Demokratie“ nach Schweizer Vorbild: Wesentliche Entscheidungen werden durch Mitgliederabstimmungen getroffen.
Ausschussmitglieder
Der Ausschuss wurde in einen interdisziplinären Ausschuss umgewandelt.
Vorsitzender: Arch. Mag. Bruno Sandbichler
Stellvertretender Vorsitz: Arch. DI Michael Manigatterer
Mitglieder aus der Sektion Architekten:
- Arch. Mag. DI Barbara Hufnagl
- Arch. DI Michael Manigatterer
- Arch. DI Mag. arch. Maximilian Rieder
- Arch. Mag. Bruno Sandbichler
- Arch. Ao. Univ.-Prof. Dr. techn. August Sarnitz
Mitglieder aus der Sektion Ingenieurkonsulenten
- DI Andreas Tomasek