Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und den beiden Sektionsvorsitzenden sowie deren Stellvertretern. Das Präsidium beschließt und bearbeitet unter anderem „kurzfristige“ standespolitische Angelegenheiten sowie Angelegenheiten die vom Kammervorstand an das Präsidium delegiert werden. Am 20. Juni 2018 wurden für die vierjährige Funktionsperoide folgende Funktionärinnen und Funktionäre gewählt:
Präsident
Dipl.-Ing. Erich Kern, Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen
T: +43 1 5051781
erich.kern@arching.at, www.kernplus.at
Geschäftsführender Gesellschafter der Kern+Ingenieure ZT GmbH, Studium Bauingenieurwesen, konstruktiver Ingenieurbau an der TU Wien. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Mitarbeit in verschiedenen ÖNORM-Fachgremien, 2009-2015 Mitglied im Wiener Grundstücksbeirat, seit 2010 Präsidialratsmitglied des ASI, seit 2018 Mitglied Normungsbeirat des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort;
Vizepräsident
Architekt Dipl.-Ing. Bernhard Sommer
T: +43 1 5051781
Gründer und Leiter von EXIKON Architecture, Research and Development; forscht und lehrt an der Abteilung Energie Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien; Gastprofessor für Architekturentwurf an der Estonian Academy of Arts. Von 2014-2018 sowie 2020 ehrenamtlich Geschäftsführer der zt:akademie.
Sektionsvorsitzende IngenieurkonsulentInnen
Dipl.-Ing. Michaela Ragossnig-Angst, MSc. (OU),
Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen
T: +43 1 5051781
michaela.ragossnig-angst@arching.at, www.angst.at
Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen
Ausgewiesene Expertin mit technischem und wirtschaftlichem Know-how im Bereich der Ziviltechnik. Seit 2008 Mitglied im Fachbeirat für Stadtplanung und Gestaltung der Stadt Wien. Seit vielen Jahren im Vorstand der Sektion Ingenieurkonsulenten. Geschäftsführerin/CEO des Familienunternehmens Vermessung Angst ZT GmbH.
Sektionsvorsitzender ArchitektInnen
Architekt Dipl.-Ing. Thomas Hoppe
T: +43 1 5051781
Geschäftsführer HOPPE architekten ZT-GMBH. Seit 2015 Vortragender der zt:akademie: Barrierefreiheit; Planlesen für Bauherren und Juristen. Seit 2015 Vortragender "Nimmerrichter Kurse bei ARS": Bautechnik für Immobilienmarkler. Mitglied AS Digitalisierung, AS Wissenstransfer und AS Historische Gebäude der Kammer der ZiviltechnikerInnen;
Stellvertretender Vorsitzender IngenieurkonsulentInnen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Peter Bauer, IK für Bauingenieurwesen
T: +43 1 5051781
peter.bauer@arching.at; www.werkraum.com
Diplom der TU Wien, staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker seit 1995, geschäftsführender Gesellschafter Werkraum Wien Ingenieure ZT-GmbH, Professur für Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau an der TU Wien, Akademie der bildenden Künste Wien (Tragkonstruktion I und II), Präsident der Ziviltechnikerkammer 2014-2018. Vorträge für das Österreichische Normungsinstitut, Mitglied im Normengremium, in der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE) sowie Vorsitzender des AS Digitalisierung.
Stellvertretender Vorsitzender ArchitektInnen
Architekt Ass. Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Mladen Jadric
T: +43 1 505 17 81
mladen.jadric@arching.at; https://jadricarchitektur.at/
Lehrender und praktizierender Architekt in Wien, Österreich. Als Gründer und Vorstand der JADRIC ARCHITEKTUR ZT GmbH realisierte er ein breites Spektrum an architektonischen und städtebaulichen Projekten unterschiedlichster Größenordnung in Österreich, den USA, Finnland und China. Seit 1997 Lehrstuhl Instituts für Hochbau und Entwerfen an der Technischen Universität Wien, Gastprofessor und Vortragender an zahlreichen Hochschulen Europas, den USA, Asien, Australien und Brasilien. "Staatspreis für experimentelle Architektur", Österreich; "Grand Prize by the Mayor of Busan Metropolitan City", Korea; "Karl Scheffel Preis" und "Schorsch Preis", Stadt Wien für herausragende Wiener Architekturprojekte, seit 1997 Mitglied des Künstlerhauses Wien.