Falls diese Nachricht nicht ordnungsgemäß dargestellt wird, klicken Sie bitte hier

ZT-News 21.12.: Honorarindices und Basiswert, Smart City, Veranstaltungen und Service

###USER_name###!

 

"Sie müssen verstehen, dass ich nicht im geringsten an "smart" interessiert bin. An "smart irgendwas”. Ich bin vielmehr daran interessiert, Umfeldbedingungen zu gestalten, in denen ganz normale Stadtbewohner ein Verständnis von ihren Beteiligungsmöglichkeiten an Zivilgesellschaft ausprägen können." Adam Greenfield

 

"Stadt finden", die Fachdebatte mit Adam Greenfield 8.1.2018

In seiner Streitschrift "Against the Smart City" analysiert der in den USA geborene und in London lebende Autor, Urbanist und Informationsarchitekt Adam Greenfield Prototpyen für die "intelligente Stadt". Mit seinem Unternehmen Urbanscale berät er Städte und Organisationen.

Datum und Uhrzeit: 8. Januar 2018, 18.00 Uhr

Ort: ORF Funkhaus / RadioCafe, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

Thema: Smart City

Ihre kostenfreie Anmeldung via E-Mail an kammer@arching.at ist aus organisatorischen Gründen bitte bis 4. Jänner 2018 erforderlich! Detaillierte Informationen sowie den Livestream zur Fachdebatte finden Sie auf unserer Website, ebenso die Nachlesen der vergangenen "Stadt finden"-Fachdebatte. Etwa "Wie kommt Energie in die Stadtplanung?" vom 11. Dezember 2017 samt Fotos, Video und Links zu den Medienberichten.

Save the date: 12. März 2018: Abschlussveranstaltung der Fachdebatten-Reihe "Stadt finden"

 
 
 
 

 

Honorarindices und Basiswert 2018

Verlautbarung 2018, Zl. 26/17 gemäß § 33 Abs. 2 Ziviltechnikerkammergesetz 1993, BGBl. Nr. 157/1994

Auf Basis des Übereinkommens vom 28.1.2002 zwischen den Bundesländern, dem BMWA, den ÖBB, der HL-AG, der ÖSAG und der Alpenstraßen AG einerseits und der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten andererseits über die Anpassung der Honorarindices und des Basiswertes wurde folgendes vereinbart:

Der Erhöhungsfaktor für den Basiswert und die Honorarindices, bezogen auf die Werte vom 1.1.2017, lautet: 1,02488

 Honorarindices:

  • 9,05 Honorarindices zu Projektierungsarbeiten an Autobahnen, Bundesstraßen, Brückenbauten sowie für Vermessungsarbeiten an Autobahnen
  • 7,46 Honorarindex für Vermessungsarbeiten an Bundesstraßen
  • Der Basiswert beträgt: 82,98

Geltungsbeginn: jeweils 1. Jänner 2018, Erläuterungen siehe Website unter Service und "Arbeitsplatz".

 
 
 
 

 

Der Ausschuss der Ziviltechnikerinnen lädt...

... im Rahmen der Reihe (Wettbewerbs-)Verfahren mit Fokus auf den ländlichen Raum, in Kooperation mit dem Wettbewerbsausschus, zum Vortrag von Dr. Katharina Blaas-Pratscher, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur "Arbeiten im ländlichen Raum. Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich".

Datum und Uhrzeit: 23.Januar 2018,19.00 Uhr

Ort: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

 
 
 
 

 

"technik bewegt" in Wien als Impulstage für Schulen

Nachwuchsförderung ist uns wichtig, darum freuen wir uns, auf die Wiener Impulstage 2018 hinweisen zu dürfen.

"technik bewegt" ist ein Angebot von bink - Initiative Baukulturvermittlung im Auftrag der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Schulen, das Jugendlichen die Aufgaben der Ziviltechniker(innen) näherbringen möchte. "technik bewegt" vermittelt planende, technische Berufe auf jugendgerechte und spannende Weise und zeigt die Bedeutung der Architekt(innen) und IngenieurkonsulentInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums auf. Drei Schulen aus Wien bekommen im Schuljahr 2017/18 einen "Impulstag". Zwei AHS haben sich bereits erfolgreich beworben, ein Impulstag für eine Wiener NMS ist noch zu vergeben! Infos und Anmeldung hier.

 
 
 
 

 

Neues Jahr - frischer "Plan": derPlan 43 ist da!

Unsere Kammerzeitung "derPlan", Ausgabe 43 ist da und wird in der ersten Kalenderwoche 2018 frei Haus geliefert. Inhalt: wichtige Infos aus der Branche für ZT zu Datenschutz-Grundverordnung, Fachdebatten, Preisen, Beiräten, Aktuellem aus der Kammer und vielem mehr... Ein Highlight ist das Round-up zum Thema BIM, inklusive „Save the date“ für 20. März 2018. An diesem Dienstag wird das BIM-Symposium 2018 stattfinden.

 
 
 
 

 

43. Tagung der Bundesfachgruppe Natürliche Ressourcen

Einladung zur Tagung "Landbewirtschaftung versus Außernutzungsstellung".

Datum: 11. und 12. Jänner 2018

Ort: Europahaus Wien, Linzer Straße 429, 1140 Wien

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundeskammer, wo Sie sich bis spätestens 29. Dezember 2017 auch zur Tagung anmelden können.

 
 
 
 

 

Architekturfestival "Turn on"

Das Architekturfestival "Turn on" steht für ein hochkarätiges Programm, das ambitionierte Vortragende aus dem In- und Ausland in Wien versammelt. Das Programm und alle laufend aktualisierten Infos finden Sie auf www.turn-on.at.

Datum: Donnerstag, 8. März 2018 bis Samstag, 10. März 2018

Ort: ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien