Am 22. Oktober 2014 hat die Kammer ein Protestschreiben in Form eines "Offenen Briefes" an die für Spitalsbauten zuständige Stadträtin geschrieben. Unmittelbarer Anlass ist die geplante Errichtung zweier Spitalsbauten im Rahmen eines PPP-Modells. Die Kammer warnt seit längerem vor diesem, langfristig betrachtet, teurem und sowohl für die Öffentliche Hand als auch die Planerschaft ungünstigen Modell.
Unsere Kammerexperten haben nun einen „Leitfaden zur Sicherung der Mindestqualitäten bei PPP-Ausschreibungen im Schulbauprogramm Wien“ ausgearbeitet. Langfristiges Ziel ist selbstverständlich, dass keine Aufträge als PPP-Verfahren vergeben werden. Doch das würde eine EU-weite Änderung der Maastricht-Kriterien bzw. Ausnahmeregeln für Bauten der Öffentlichen Hand, wie etwa aller Infrastrukturbauten, erfordern.
Anbei finden Sie als Download sowohl den "Offenen Brief" als auch den "Leitfaden" zur Information.
- Aktuelles
- News
- Aktuelle Themen
- Musterauslobung Niederösterreich
- Ziviltechniker:innen in den Medien zum Thema Mietpreisdeckel
- Ö1 Interview mit Vizepräsident Peter Bauer
- Start der Klimafit-Serie im ORF 2 | 4. Juli - 16. Oktober 2023 | montags um 18:30 Uhr im "Konkret"
- Erfolgreiche erste gemeinsame Pressekonferenz Planer:innen und Immobilienwirtschaft
- ASFINAG - Russlandsanktionen; Erklärung zur SanktionenVO (EU)
- Pressekonferenzen und Livestream
- Building Information Modeling (BIM)
- Normenpolitik unserer Kammer
- Digitalisierung und BIM
- Fachdebatten 2017 - 2018
- PPP - Public-private-Partnerships
- Bundespräsidentenwahl 2016: Arch+Ing Fragen zu CETA und TiSA an die Kandidaten
- Stellungnahmen
- Veranstaltungen
- Kammer aktiv
- 45. Tagung der Bundesfachgruppe Natürliche Ressourcen
- zt: Angebot für Klangforum Wien 22/23 jetzt sichern
- Newcomerfest
- Kammervollversammlung
- Kammervollversammlung 2020
- Kammervollversammlung 2022
- Kammervollversammlung 2019
- Kammervollversammlung 2016
- Kammervollversammlung 2015
- Architekturtage 2021/2022
- Kammervollversammlung 2017
- Eröffnungsfest "Ausg´zt:eckt is" Architekturtage 2019
- Angelobung und erstes Arbeitsgespräch im Wiener Rathaus
- 1. unabhängiges Symposium Digitalisierung
- Symposium Digitale Baueinreichung
- ZiviltechnikerInnen in den Medien/ORF/ZIB
- 1. ZT-Architekturempfang, Fotos und Infos
- Fachdebatten 2017 - 2018
- Kampagne und CI "Kammer der ZiviltechnikerInnen"
- Vorschläge zur Novelle der Bauordnung für Wien
- Ziviltechnikerinnen
- 5. Wiener Ingenieurpreis 2016
- Klarstellung des Rechnungshofes bezüglich Preisgeldsummenbemessung bei Architekturwettbewerben
- "technik bewegt", unser Nachwuchsprogramm
- Verfahrensnachlese Architekturwettbewerb Wien Museum neu 5.2.2016
- Podiumsdiskussion zum Thema Wettbewerbe am 7. Oktober 2015
- Newcomer Veranstaltung 30. Juni 2015
- Helmut Richter Gedächtnispreis 2015
- Kammervollversammlung 2014
- 4. Wiener Ingenieurpreis Festveranstaltung 2014
- Kammer aktiv
- Ausschreibungen
- Newsletter
- Kammermedien
- Fotogalerie
- Über uns
- Leitbild
- Politische Organisation
- Berufsvertreter:innen
- Sektion ArchitektInnen
- Sektion IngenieurkonsulentInnen
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppen und Ausschüsse
- Arbeitsgruppe Bauordnung NÖ
- Ausschuss Digitalisierung
- Ausschuss Historische Gebäude
- Ausschuss Newcomer
- Ausschuss Sachverständige
- Ausschuss Wissenstransfer
- Ausschuss Wohnbau und Leistbarkeit
- Ausschuss Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft
- Ausschuss Ziviltechnikerinnen
- Kontaktgruppe Barrierefreies Planen und Bauen
- Organe
- Geschäftsordnung
- WE-Kuratorium
- Kammerdirektion
- Amtliches
- Kammerfinanzen
- Kammerwahlen 2022
- Kammerwahlen 2018
- Kammerwahlen 2014
- Ehrungen
- zt: akademie
- Jobs in der Kammer
- Ziviltechniker(innen)
- Wer sind Ziviltechniker(innen)?
- Aufgaben der Ziviltechniker(innen)
- Berufsfelder
- BerufseinsteigerInnen, Newcomer, Mentoring
- Ziviltechniker(innen) -Verzeichnis
- Infos für Schüler(innen) und Studierende
- FAQ
- Service
- Rechtsservice
- Baurecht
- Bauordnungsnovelle Wien 2023 – Stellungnahme
- NÖ Raumordnungsgesetz – Stellungnahme
- Novellen Bauordnung Wien; Burgenländisches Baugesetz – Stellungnahmen 2018
- Wiener Bauordnungsnovelle 2018
- Burgenländische Baugesetz-Novelle 2019
- Weisungsdatenbank der MA 37
- Stellungnahme zur NÖ Bauordnung
- Stellungnahmen zu FWPL
- OIB-Richtlinien
- NÖ Bautechnikverordnung Novelle 2014
- Stellungnahmen zum burgenländischen Raumplanungsgesetz
- Energieausweis
- Berufsrechtliche Gesetze und Vorschriften
- Ziviltechnikerbestätigungen gemäß Wiener Prostitutionsgesetz
- Parkpickerl/Wien
- Auswärtsgeschäfte
- Musterverträge
- Namensnennungsrecht von Architekt(inn)en
- Korruptionsbekämpfung
- Baurecht
- Vergabe/Wettbewerbe
- Technisches Service
- Baurechtliche Hinweise und Erläuterungen
- Nützlicher Link: Informationsdatenbank: INFODAT
- ÖNORM B 1600: Gefahr gebannt
- ÖNORM B 1998-3 / Erläuterungen 2013 und ONR 24009 2014
- Inhalt von Einreichplänen
- Auslegung von Normen und OIB-Richtlinien
- Grundsatzpositionen zu technischen und rechtlichen Normen
- Die Prüfingenieure
- Bauwerksbuch
- Leitfaden Mustersanierung und Förderungen
- Solarleitfaden
- Nextroomprodukte: Schnittstelle
- Austrian Standards Institute, Expertenbeitrag 2014
- Baurechtliche Hinweise und Erläuterungen
- Versicherungsservice
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Pensionsversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Mediatorenversicherung
- Honorar-Rechtsschutzversicherung
- Rechtsschutzversicherung inkl.Vergaberechtsschutz
- Betriebsunterbrechungsversicherung
- Bürobündelversicherung
- Computer- / Elektronikversicherung
- Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige
- Ziviltechniker(innen) als Sachverständige
- ExpertInnenliste Österreich
- Arbeitsplatz
- Förderungen
- Honorare/Leistungen
- Normen
- Tipps für private Bauherren
- Urkundenarchiv
- Ziviltechniker:innenausweis
- Handy-Signatur
- Inserate/Jobbörse
- Downloadcenter
- Ansuchen - Formulare
- Umsatzmeldung
- Vertragsmuster - Arbeitsverhältnisse
- Dienst-/Kollektivverträge
- Versicherungen
- Förderungen
- Bauwerksbuch - Erläuterung, Muster
- Baurecht: Gesetze und Richtlinien
- Baubehörde: Dialogforum Brandschutz
- NÖ Baurecht
- OIB-Richtlinien
- ÖNORM B 1998-3 / Erläuterungen 2013 und ONR 24009 2014
- Services für Mitglieder
- Koordinationsstelle Baubehörde - Protokolle - Arbeitsgespräche - Jour fixe
- Berufsrecht: Standesregeln - AGB - Namensnennung
- Baubehörde - Barrierefreies Planen und Bauen
- Archiv
- Befugnis/Niederlassungsanträge
- Publikationen
- Sport und Fitness
- Login für Mitglieder
- Presse
- Allgemeine Suche
- Rechtsservice