La Biennale di Venezia vom 20. Mai - 26. November 2023

Fotografie: Andrea Passon

Venedig. "Labor der Zukunft". Start der 18. Architekturbiennale!

Anlässlich der Unterstützung als Sponsoringpartner des österreichischen Beitrags auf der "Biennale Architettura 2023" fand am Freitag den 19. Mai ein zt: Länderkammer-Podiumsgespräch zum Thema „Architektur als Beteiligung, Kompromiss und Ergebnis - Entwerfen für eine demokratische Gesellschaft“ mit anschließendem Aperitivo im Lokal "Paradiso" statt.

Präsident Architekt Dipl.-Ing. Bernhard Sommer und Vizepräsident Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Peter Bauer haben persönlich herzlich eingeladen, waren sehr gerne Ihre Gastgeber und haben durch den interessanten Nachmittag geführt. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen zu unserem "zt: Länderkammer Aperitivo!"

Das große Interesse hat uns sehr begeistert, es waren bis zu 70 Personen während dem Gespräch anwesend und das ist uns ein Zeichen, diese gelungene Veranstaltung in den nächsten Jahren weiterzuführen. Die spannende Diskussion mit hochkarätigen Gästen, sowie anregenden Austausch mit Ihnen und allen Gästen hat uns sehr gefreut.

zt: Podiumsgespräch zum Thema "Architektur als Beteiligung, Kompromiss und Ergebnis - Entwerfen für eine demokratische Gesellschaft." Fotogalerie

Teilnehmer:innen:

  • Hermann Czech, Architekt, Gestalter des Österreichbeitrags und Wiener Architekturkollektiv AKT auf der Biennale 2023
  • Dr. Harald Trapp, Soziologe und Architekturtheoretiker, als Teil von Architekturkollektiv AKT Gestalter des Österreichbeitrags
  • Evelyn Rudnicki, Architektin, Sektionsvorsitzende zt: Länderkammer
  • Marianne Durig, Architektin
  • Dr. Gerald Bast, Hochschuljurist, Rektor der Universität für angewandte Kunst

im Gespräch mit: Präsident Bernhard Sommer und Vizepräsident Peter Bauer

Die Fotogalerie zur Veranstaltung und der dazugehörige JETzt: Podcast „Live von der Biennale“ folgen in Kürze.

Danke für Ihr positives Feedback, den Austausch und das hochkarätige Netzwerk.

Wir freuen uns dieses Event als einen gelungenen Startschuss für die nächsten Jahre zu sehen.

Zitat zt: "Präsident Arch. Bernhard Sommer: „Lernen für das Entwerfen einer besseren Zukunft: zu Gast in den Laboren der Zukunft. Biennale: Laboratory of the future."

BIENNALE 2023 – Österreich auf der Biennale Venedig HIER

Interview mit Architekt Hermann Czech und dem Kollektiv AKT  HIER

Erste Reviews der Architekturbiennale Venedig 2023 von zwei international geschätzten Architekturkritikern:

Olly Wainwright im Guardian HIER

Edwin Heathcote in Financial Times HIER

ORF | kulturMontag | Die Architektur-Biennale in Venedig

Salzburger Nachrichten | Goldener Löwe der Architekturbiennale Venedig an Brasilien

DER STANDARD | Kritik an der Architekturbiennale auf der Architekturbiennale

KRONEN ZEITUNG | Venedig wird zum Labor der Zukunft

Die Presse | Die Venezianer müssen draußen bleiben

WIENER ZEITUNG  | "Wann wird etwas zur Utopie?"

WIENER ZEITUNG  | Gegen den Strich gebürstet

BauNetz | Umbau jetzt! Zum Deutschen Pavillon in Venedig 2023

FALTER | SICHTBARE GRENZEN

BauNetz | Venezianische Löwen Auszeichnungen der Architekturbiennale 2023

BauNetz | Im Sprachlabor Zur Hauptausstellung der Architekturbiennale 2023 in Venedig

BauNetz | Über Mauern schauen - Die besten Länderpavillons in Giardini und Arsenale

BauNetz | Lustwandeln oder überleben - 18 Projekte zum Thema Wasser

BauNetz Campus | Labor für Bildung: Die Finalist*innen des EUmies Awards Young Talent auf der Biennale

BauNetz Campus | Biennale beyond the buzz: Der baunetz CAMPUS Rückblick

BauNetz Campus | Kultureller Dialog und Austausch: Die Ausstellung Time Space Existence

ARCH+ | Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet