Architekturausbildung

Daten und Fakten zur Architekturausbildung

  • 6 Universitäten
  • 3 Fachhochschulen
  • 1.500 Erstsemestrige pro Jahr
  • 7.800 Studierende pro Jahr
  • 750 Absolvent(inn)en pro Jahr im Bachelor und Master
  • 50 Prozent Drop-out-Quote
  • 200 Absolvent(inn)en Ziviltechnikerkurs/Jahr
  • 3.400 ausübende Befugnis
  • 1.350 ruhende Befugnis
  • 26,4 % der selbständigen Architekt(inn)en haben einen Umsatz von unter 35.000 Euro

Je nach Hochschule ist der Abschluss verschieden. Bisher war es vor allem der Diplom-Ingenieur/die Diplom-Ingenieurin Architektur (Dipl.-Ing.). 

Die Berufsbezeichnung „Architekt(in)“ ist in Österreich und Deutschland geschützt und darf nur von Mitgliedern der Architektenkammern – in Österreich nach der Ziviltechniker(innen)prüfung und anschließender Vereidigung – getragen werden.

Im Zuge des Bologna-Prozesses laufen die Diplomstudiengänge aus. Daher ist es nur noch möglich, einen Abschluss als Bachelor oder Master zu erwerben. Dabei werden in der Regel die Abschlüsse

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.) sowie
  • Master of Arts (M.A.)
  • Master of Science (M.Sc.) oder
  • Master of Engineering (M.Eng.)

vergeben.

Information für Schüler(innen)

In diesem Jahr findet am Mittwoch den 23.10.2019 ein Impulstag zum Ingenieurwesen und zur Ausbildung an der TU-Wien sowie in der Kammer der ZiviltechnikerInnen statt. In einem Vortrag, Workshops und einem Speeddating mit ZiviltechnikerInnen können Ziviltechnikerberufe kennengelernt werden
Weitere Infos unter www.bink.at

Ausbildungsstätten

Technische Universität Wien

  • 6 Semester Bachelor of Science (BSc), 4 Semester Diplomingenieur (Dipl.Ing.)
  • ca. 850 Erstsemestrige pro Jahr
  • ca. 4.600 Studierende
  • ca. 400 Absolvent(inn)en
  • 120 Lehrende und Betreuer

www.tuwien.ac.at

Technische Universität Graz

  • 6 Semester Bachelor of Science (BSc), 4 Semester Diplomingenieur (Dipl.Ing.)
  • ca. 230 Erstsemestrige
  • ca. 1.450 Studierende insgesamt
  • ca. 100 Absolvent(inn)en

www.tugraz.at

Universität Innsbruck

  • 6 Semester Bachelor of Science (BSc), 4 Semester Diplomingenieur (Dipl.Ing.)
  • ca. 217 Erstsemestrige
  • ca. 1.200 Studierende (Bachelor, Master, Dipl.-Ing., Dr.)
  • 2011: 103 Bachelor-, 6 Master-, 79 Diplom-, 3 Doktorats-Absolvent(inn)en

www.uibk.ac.at

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

  • 6 Semester Bachelor of Architecture (BArch), 4 Semester Master of Architecture (MArch)
  • Architektur und Urbanistik, Holzbaulehrgang (Master)
  • ca. 10-12 Erstsemestrige
  • ca. 85 Studierende
  • ca. 10-13 Absolvent(inn)en
  • 30 Lehrende

www.ufg.ac.at

Universität für angewandte Kunst Wien

  • seit 2011/12 nur noch Masterstudium möglich, 6 Semester Master of Architecture (MArch)
  • 44 zum Masterstudium inskribiert
  • ca. 127 Studierende, inklusive Diplomstudierende (auslaufend)
  • ca. 12 Absolvent(inn)en im Diplomstudium
  • 56 Lehrende und Betreuer, 3 Masterstudios bei Zaha Hadid, Greg Lynn, Hani Rashid
  • Unterricht in englischer Sprache

www.dieangewandte.at

Akademie der bildenden Künste Wien

  • 6 Semester Bachelor of Architecture (BArch), 4 Semester Master of Architecture (MArch)
  • ca. 55 Erstsemestrige
  • ca. 90 Studierende insgesamt
  • ca. 19 Absolvent(inn)en
  • Unterricht zum Teil in englischer Sprache
  • 18 Lehrende

www.akbild.ac.at

Fachhochschule Kärnten Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik
Master-Studiengang zum Thema „Bionik/ Biomimetics in Energy Systems

  • 6 Semester Bachelor of Science in Engineering (BSc)
  • 4 Semester Master of Science in Engineering (MSc)
  • 4 Semester DiplomingenieurIn für technisch/wissenschaftliche Berufe (DI)
  • je max. 25 Studienplätze pro Jahr im Bachelor und im Master
  • 15 Lehrende

www.fh-kaernten.at/bau

Fachhochschule Joanneum Graz: Bauplanung und Bauwirtschaft

  • Bachelorstudium Bauplanung undBauwirtschaft mit 2 Studienzweigen: „Architektur“ und „Ingenieurbau“ (Dauer: 6 Semester)
  • 60 Studienplätze: ca. 30 Architektur, ca. 30 Ingenieurbau
  • Gesamtanzahl der Studierenden: 180
  • Absolvent(inn)en Bachelorstudium: ca. 55 pro Jahr
  • Masterstudium Architektur (Dauer: 4 Semester) 23 Studienplätze
  • Gesamtanzahl der Studierenden: ca. 46
  • Absolvent(inn)en Masterstudium: ca. 23 pro Jahr


Masterstudium Baumanagement und Ingenieurbau (Dauer: 3 Semester): 31 Studienplätze

  • Gesamtanzahl der Studierenden:ca. 62
  • Absolvent(inn)en Masterstudium: ca. 31 pro Jahr

www.fh-joanneum.at

 

Fachhochschule FH Campus Wien Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur - Green Building

  • 6 Semester Bachelor of Science (BSc)
  • 4 Semester Diplomingenieur (Dipl.Ing.)
  • 36 Erstsemestrige pro Jahr im Bachelor
  • 16 Erstsemestrige pro Jahr im Master
  • 140 Studierende ingesamt
  • 82 Lehrende und Betreuer

www.fh-campuswien.ac.at

 


Die Ziviltechnikerprüfung

Voraussetzung für die Begründung einer Anspruchsberechtigung auf Befugnisverleihung ist unter anderem die erfolgreiche Ablegung der Ziviltechnikerprüfung. Zur Prüfung zugelassen werden nur jene AntragstellerInnen, die ein einschlägiges Universitäts- oder FH-Studium abgeschlossen und eine dreijährige Praxis absolviert haben sowie die sonstigen Voraussetzungen erfüllen.

Die Praxiszeit beträgt mindestens drei Jahre gerechnet ab Studienabschluss. Sie muss hauptberuflich in einem Dienstverhältnis oder als persönlich ausübender Gewerbetreibender eines reglementierten Gewerbes oder im öffentlichen Dienst absolviert worden sein. Die Praxis hat jedenfalls einen repräsentativen Querschnitt des angestrebten Befugnisumfanges abzudecken. Sie kann im In- und Ausland erfüllt werden.
 
Praxiszeiten als freie Dienstnehmerin oder freier Dienstnehmer (§ 4 Abs 4 ASVG versichert) werden dann als Praxis anerkannt, wenn die übertragenen Dienste im vollen Umfang persönlich unter der fachlichen Anleitung und Überwachung durch den befugten Dienstgeber verrichtet wurden.

Nach Erhalt eines positiven Bescheids des BMWFJ über die Zulassung zur Ziviltechnikerprüfung, ist bei der jeweiligen Landesregierung eine mündliche Prüfung abzulegen. Diese wird in deutscher Sprache abgehalten. Eine Wiederholung der Prüfung ist zweimal möglich.

Zahlen: Stand Herbst 2013